ALPHABETISIERUNGSKURS
Lesen und Schreiben ist keine Selbstverständlichkeit, auch wenn es uns manchmal so erscheinen mag, sondern eine große gesellschaftliche und geistige Leistung. Dies nicht zu beherrschen ist auch auf keinen Fall ein Zeichen von Dummheit, wenn man bedenkt, wie Analphabeten es über Jahre hinweg schaffen, nicht aufzufallen und ihr Leben zu bewältigen. Dies setzt eine hohe geistige Flexibilität und eine außergewöhnliche Gedächtnisleistung voraus. Die Herausforderung nun eine neue Sprache mit einer ganz anderen Schrift zu lernen, ist eine Hürde, die immens ist, doch mit den Voraussetzbungen und Eigenschaften, die die Teilnehmenden mitbringen, ist dies möglich und machbar.
Ziel: Ohne fremde Hilfe mit den täglichen schriftlichen Dingen umgehen zu können. In kleinen Gruppen entscheiden die Teilnehmenden mit über das Lerntempo. Der Kurs ist vorrangig für Menschen mit Migrationshintergrund, die das Lesen und Schreiben im lateinischen Schriftsystem erlernen oder verbessern wollen.
Förderung: BaMF
Prüfung: telc DtZ Prüfung
Weitere Informationen auf der BAMF-Seite:
Montag bis Freitag 08:30 bis 12:45 Uhr