Nachqualifizierung SANQ - Kauffrau/-mann für Tourismus und Freizeit
* € 150 zahlt das Jobcenter pro Monat zusätzlich zum Bürgergeld bei einer auf einen ordentlichen Berufsabschluss zielenden Weiterbildung (Weiterbildungsgeld). und nicht zu vergessen, beim Bestehen einer Zwischenprüfung gibt es € 1000 und bei der bestandenen Abschlussprüfung noch einmal € 1500 als Prämie obendrauf (Weiterbildungsprämie).
Berufsabschluss nachholen durch Nachqualifizierung zum/zur Kauffrau/-mann für Tourismus und Freizeit
- Haben Sie Ihre Ausbildung oder Ihr Studium abgebrochen?
- Haben Sie einen ausländischen Bildungsabschluss, der hier nicht anerkannt wird?
- Haben Sie sich als Quereinsteiger/in die berufliche Fachkompetenz erarbeitet(Mini-Job, Teil- oder Vollzeit)?
Kursinhalte:
MODUL 1: Geschäftsprozesse (520 Unterrichtseinheiten)
- LF2 Ein Unternehmen der Tourismus– und Freizeitbranche repräsentieren
- LF3 Rahmenbedingungen der nationalen und regionalen Tourismus- und Freizeitbrancheanalysieren
- LF4 Kunden über regionale Produkte und Leistungen der Tourismus- und Freizeitbranche zielorientiert beraten
- LF8 Touristische und freizeitwirtschaftliche Produkte und Leistungen planen und gestalten
- LF9 Touristische und freizeitwirtschaftliche Produkte und Leistungen verkaufen
- LF11 Veranstaltungen planen, durchführen und nachbereiten
- LF13 Ein Projekt in der Tourismus- und Freizeitbranche planen, durchführen und auswerten
MODUL 2: Wirtschafts- und Sozialkunde (300 Unterrichtseinheiten)
- LF1 Die eigene Rolle im Unternehmen selbstverantwortlich mitgestalten
- LF2 Betriebsorganisation, Rechtsformen, Wirtschaftsorganisationen Behörden, Verbände
- LF4 Vertragslehre
- LF6 Waren und Anlagegüter für Unternehmen der Tourismus- und Freizeitbranche beschaffen und verwalten
- LF9 Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG), Preisabgabenverordnung
- LF12 Externe Einflüsse auf die wirtschaftliche Situation von Unternehmen der Freizeit und Tourismusbranche analysieren
MODUL 3: Rechnungswesen (300 Unterrichtseinheiten)
- LF5 Geschäftsprozesse in Unternehmen der Tourismus- und Freizeitbranche erfassen
- LF10 Geschäftsprozesse in Unternehmen der Tourismus- und Freizeitbranche erfolgsorientiert steuern
MODUL 4: Tourismusmarketing (400 Unterrichtseinheiten)
- LF4 Kundenkommunikationskanäle (direkt, telefonisch, schriftlich, elektronisch) Phasen eines Verkaufsgesprächs
- LF7 Märkte der Tourismus- und Freizeitbranche analysieren und Marketingstrategien ableiten
MODUL 5: Prüfungsvorbereitung (256 Unterrichtseinheiten)
- Betriebliche Lernphasen Vorbereitungen der schriftlichen Prüfungen und des mündlichen Fachgesprächs
Machen Sie den ersten Schritt und lassen sich über die Voraussetzungen informieren, um in kürzester Zeit den Berufsabschluss zu erlangen.
- mind. ein Jahr berufliche Vorerfahrungen, Studium oder Ausbildung im Bereich Tourismus
- Montag - Freitag 08:00 - 15:30 Uhr
