Nachqualifizierung SANQ - Tourismuskauffrau/-mann für Privat- und Geschäftsreisen
Umfang:
6 bis 24 Monate (laufender Einstieg möglich)
Ansprechpartner/in:
Berufsabschluss nachholen durch Nachqualifizierung zum/zur Tourismuskauffrau/-mann für Privat- und Geschäftsreisen
- Haben Sie Ihre Ausbildung oder Ihr Studium abgebrochen?
- Haben Sie einen ausländischen Bildungsabschluss, der hier nicht anerkannt wird?
- Haben Sie sich als Quereinsteiger/in die berufliche Fachkompetenz erarbeitet(Mini-Job, Teil- oder Vollzeit)?
Dann kommt für Sie vielleicht die Nachqualifizierung in Frage. Basierend auf der Auswertung Ihrer Vorkenntnisse wird ein individuelles Nachqualifizierungskonzept erstellt, aus dem hervorgeht, welche Berufskompetenzen in der Nachqualifizierung noch erworben werden müssen. Ein Einstieg ist bei uns jederzeit möglich, die individuelle Dauer einer Nachqualifizierung liegt, je nach Vorkenntnissen, zwischen 6 und 24 Monaten.
Sichern Sie sich den Einstieg in die berufliche Zukunft.
Kursinhalte:
MODUL 1: Geschäftsprozesse (520 Unterrichtseinheiten)
- LF2 Betriebliche Abläufe organisieren
- LF3 Rahmenbedingungen touristischer Dienstleistungen analysieren
- LF7 Veranstalterreisen vermitteln
- LF8 Reiseleistungen für Privat- und Geschäftsreisende vermitteln und organisieren; Anwendung Amadeus CRS System
- LF12 Unternehmerisches Handeln mitgestalten LF13 Projekte planen, durchführen und auswerten
MODUL 2: Wirtschafts- und Sozialkunde (300 Unterrichtseinheiten)
- LF1 Die eigene Rolle im Unternehmen selbstverantwortlich mitgestalten
- LF2 Kaufvertrag
- LF4/LF9 Vertragsarten
- LF12 Kooperationen
MODUL 3: Rechnungswesen (300 Unterrichtseinheiten)
- LF5 Geschäftsprozesse erfassen und analysieren
- LF6 Geschäftsprozesse erfolgsorientiert steuern
- LF11 Den Jahresabschluss vorbereiten und auswerten
- LF12 Prozesskosten
MODUL 4: Tourismusmarketing (400 Unterrichtseinheiten)
- LF4 Verkaufsgespräche zielorientiert führen
- LF8 Kundenbindungsprogramme
- LF9 Eigenveranstaltungen entwickeln
- LF10 Eigenveranstaltungen vermarkten und auswerten
- LF12 Gesprächsleitfaden, Fortbildung der Mitarbeiter, Fragebogen,
MODUL 5: Prüfungsvorbereitung (256 Unterrichtseinheiten)
- Betriebliche Lernphasen Vorbereitungen der schriftlichen Prüfungen und des mündlichen Fachgesprächs
Machen Sie den ersten Schritt und lassen sich über die Voraussetzungen informieren, um in kürzester Zeit den Berufsabschluss zu erlangen.
Zugangsvoraussetzungen:
- mind. ein Jahr berufliche Vorerfahrungen, Studium oder Ausbildung im Bereich Tourismus
Unterrichtszeiten:
- Montag - Freitag 08:00 - 15:30 Uhr
Teilnahmegebühren:
Gefördert durch Bildungsgutschein oder durch das Land Berlin
Partner:
