Umschulung zum/r Fachinformatiker/in (IHK)
Sie interessieren sich für Hard- und Softwaresysteme und den neuesten Stand der technischen Entwicklung? Lösungsorientiertes Denken und Handeln ist Ihr Ding? Dann ist der Fachinformatiker vielleicht Ihr Beruf!
Jetzt bleibt nur die Frage nach der Fachrichtung:
Fachinformatiker/innen Systemintegration (Maßnahmennummer: beantragt)
setzen fachspezifische Anforderungen in komplexe Hard- und Softwaresysteme um. Sie analysieren, planen und realisieren IT-technische Systeme und führen neue oder modifizierte Systeme der IT-Technik ein.
Fachinformatiker/innen Anwendungsentwicklung (Maßnahmennummer: beantragt)
realisieren Softwareprojekte nach Kundenwunsch. Hierfür analysieren sie IT-Systeme und planen diese. Daneben schulen sie Benutzer.
Weitere Infos zum Beruf finden Sie bei Beroobi!
Inhalte in unserer Umschulung
Betriebliche und organisatorische Grundlagenkenntnisse
- Wirtschafts- und Geschäftsprozesse
- Marketing und Verkaufsförderung
- Rechnungswesen und Controlling
- Arbeits- und Gesellschaftsrecht
Einfache IT-Systeme
- Grundlagen Hardware und Betriebssysteme
- Anwendungssysteme
Vernetzte IT-Systeme
- Grundlagen Netzwerke Telekommunikation/WAN
- Netzwerkkomponenten
Grundlegende Datenbank- und Programmierkenntnisse
- Grundlagen Datenbanken, SQL
- Grundlagen Programmierung
- C++ und Visual Basic programmieren
- Programmieren in Skriptsprachen (PHP)
Anwendungs- und Netzwerksysteme
- Software Engineering
- Microsoft Windows Server
- Linux
- Datenbankmanagementsysteme
Heterogene Netzwerke und Internetanbindung
- Heterogene Systeme
- Webseiten-Technologien und -Sprachen
- Internet-Technologien
Fachenglisch
- Auswertung von Dokumentationen und Technischen Unterlagen
- Gesprächsführung in englischer Sprache
Prämie von bis zu 1.500 Euro
Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales belohnt Sie nach einer erfolgreich abgeschlossenen Umschulung oder Nachqualifizierung (Start ab dem 01. August 2016) mit der sogenannten Weiterbildungsprämie in Höhe von bis zu 1.500 Euro. Bitte lassen Sie sich vom JobCenter bzw. der Arbeitsagentur beraten, ob Sie die Voraussetzungen für die Weiterbildungsprämie erfüllen. Die endgültige Endscheidung trifft das JobCenter bzw. die Arbeitsagentur im Einzelfall. Weitere Informationen erhalten Sie beim Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) oder der Arbeitsagentur.
- Montag - Freitag, 08:30 - 15:30 Uhr I 8 LE/Tag
Wir unterrichten in kleinen Guppen, damit sie individuell betreut werden können und auf Ihre Lernbedürfnisse eingegangen werden kann. Wir bereiten Sie intensiv auf die Prüfung vor; so schließen Sie die IHK-Prüfung erfolgreich ab,